⦁ Phonologisch- und phonetische Störungen (Aussprachstörung)
⦁ Late Talker (Sprachentwicklungsverzögerung)
⦁ Dysgrammatismus (Störung des Grammatikerwerbs)
⦁ AVWS (Auditive Verarbeitung- und Wahrnehmungsstörung)
⦁ Myofunktionelle Störungen (Muskelfunktionsstörung des Mundes und Gesichts)
⦁ Sprachstörungen durch Hörproblematik
⦁ Dysphonie (kindliche Stimmstörungen)
⦁ VED (Verbale Entwicklungsdyspraxie)
⦁ Dysphagien (Schluckstörungen)
⦁ Aphasien (zentrale Störungen der Sprache)
⦁ Dysarthrien (Störungen des Sprechens)
⦁ Dysphonien (Stimmstörungen)
⦁ Sprechapraxien (Störung der sprechmotorischen Prozesse)
⦁ Facialis- u. Hypoglossusparesen (Lähmungen Gesicht /Zunge)
⦁ Hörtraining
Patienten, die nicht in der Lage sind, unsere Praxis zu besuchen, können logopädische Behandlungen auch zu Hause, im Alten- oder Pflegeheim oder in einer Tageseinrichtung erhalten.
Hausbesuche dienen nicht nur der Therapie, sondern auch dem Kennenlernen des häuslichen Umfelds, der täglichen Aktivitäten und Anforderungen des Patienten. Dies unterstützt den größtmöglichen Therapieerfolg.
Das Ziel ist es, Alltagsprobleme des Patienten zu erkennen und die Therapie individuell auf seine Bedürfnisse abzustimmen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil logopädischer Behandlungskonzepte.
Hausbesuche müssen vom behandelnden Arzt verordnet und nach Terminabsprache mit uns durchgeführt werden.